In viaggio attraverso il mondo dell’acqua – Escursioni idrologiche in Svizzera

Der Exkursionsführer 1.4 lädt zu einer Wasser-Wanderung ein, auf der die vielfältige Nutzung des Wassers im Vordergrund steht: die Wasserläufe im Park der Universität Irchel als zentrales Gestaltungselement, ein kleiner Bach, der früher unterirdisch floss, als naturnahes Element im Quartier Wipkingen, das Limmatufer beim Wipkingerpark als Erholungsraum. Ausserdem wird gezeigt, wie das Wasser für die Trinkwasserversorgung der Stadt Zürich genutzt wird, was die Wasserkraft an der Limmat zur Stromproduktion beiträgt und wie im Klärwerk Werdhölzli das Abwasser der Stadt gereinigt wird.

Die Exkursion startet bei der Tram-Haltestelle Milchbuck und führt über den Käferberg via Wipkingen ans Limmatufer. Der Limmat entlang gelangt man schliesslich zur Halbinsel Werd und zum Ziel im Werdhölzli.
Aktualisierungen 1.4 (Stand 07.2022)